[:gb]This post was sponsored. Deviating from the regular tour plan, our guide wanted to give us a little extra treat and first let us watch a spectacular sunrise over the Cobber Pedy hills and together with our incredible photogeneity we had an amazing time at our impromptu photo shoot. The model at the next stop, however, was no longer us but the Breakaways, which were also not on the schedule. We got up extra early for this and surely our breath “broke away” at the sight of this marvellous canyon snd protruding mountains. Australia has quite some gems on offer.
[:de]Dieser Post wurde gesponsort. Vom eigentlichen Tourplan abweichend, wollte unser Guide uns mit inem besonderen Sonnenaufgang verwöhnen. Natürlich mussten wir dafür früher aufstehen, aber unser spontaner Fotoshoot war super – vor allem, weil wir alle auch super fotogen sind. (Wehe, dem, der was anderes sagt.) Auch nicht auf dem Plan standen die Breakaways, die wir aber dennoch zu Gesicht bekamen und unser Atem blieb beinahe stehenl. Ein wunderschöner Canyon mit imposanten Bergen und wir waren uns sicher – wenn nicht schon früher, dann jetzt – Australien hat einfach eine beeindruckende Landschaft.
[:gb,de]
[su_service title=”Read this! 28 Epic Places to Visit in Australia” icon=”icon: plane” size=”42″][/su_service]
[:gb]I don’t know what happened; blame it on the sun, blame it on the long drive, but suddenly the whole bus was cheering to Helene Fischer, a star of German folk music, and I was slowly dying. You can imagine how glad I was to get out at the next stop that marked the border between South Australia and Northern Territory and with the time also the sound track changed and our tour guide start chiming in to The Time Warp. You see, crossing the border meant another change in time zone and therefore a turn of our watch.
[:de]Ich weiß nicht, wie das geschehen konnte, aber auf einmal erdröhnte Helene Fischer aus den Lautsprechern des Busses und ein kleiner Teil von mir starb. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie froh ich war, dem Bus zu entfliehen als wir an der Grenze zwischen South Australia und Northern Territory ausstiegen. Damit änderte sich dann auch die Hintergrundmusik und es ertönte der Time Warp aus der Rocky Horror Picture Show. Ihr müsst wissen, dass mit der Überquerung der Grenze auch die Zeitzone gewechselt wurde und daher unsere Uhren umzustellen waren.
[:gb,de]
[:gb]After that, we learned more about the Stuart Highway, which we’ve been driving on since Adelaide. We saw the geographical centre of Australia, the Marla Man (which had been carved into the landscape like with cornfields and depicts an aboriginal man throwing a spear) and the aboriginal APY lands, just to name a few. Along the way we stopped again at roadhouses and one of them had a very uniquely named port wine and it was apparently so good that it was sold out. So the port lovers on board couldn’t have a sip and I unfortunately can’t tell you about it. But don’t worry, curious souls, they even ship abroad.
[:de]Danach lernten wir Interessantes über den Stuart Highway, auf welchem wir seit dem Verlassens Adelaides gefahren waren. Wir sahen das geografische Zentrum Australiens, den Marla Mann (sozusagen ein im Sand gezeichneter „Korn“-Kreis in der Form eines speerwerfenden Aborigine) sowie das APY Land, auf dem Aborigines leben, um nur ein paar Sachen zu nennen. Zwischendurch hielten wir auch heute an Raststätten an und eine von ihnen hatte einen sehr einzigartig betitelten Portwein. Dieser war anscheinend so beliebt, dass er vergriffen war. Aber keine Sorge, ihr neugierigen Portliebhaber, man kann ihn sich sogar international liefern lassen.
[:gb,de]
[su_service title=”Read this! 2 Week Itinerary Suggestions for Australia” icon=”icon: plane” size=”42″][/su_service]
[:gb]The actual ride was not very spectacular and the view is not the most captivating. Interesting about the Stuart Highway are its stories and those our guide had plenty of. I think I need to devote an extra blog posts to its curiosities. So without the audio commentary of our knowledgeable guide, what did we in fact see? Lots of red sand, low bushes – sometimes more, sometimes very few – randomly placed flat mountains, funny road signs, the longest fence in the world, both dead and alive cattle and wedgetail eagles feeding on the carcasses. Sadly, like I saw on Kangaroo Island, the Stuart Highway also claims many animals’ lives.
[su_service title=”Read this! Rain at the Uluru with Groovy Grape Tours” icon=”icon: plane” size=”42″][/su_service]
[:de]Die eigentliche Fahrt war an sich nicht spektakulär und die Aussicht auch etwas dröge. Was am Stuart Highway interessant ist, sind seine Geschichten und davon hatte unser Guide reichlich. Ich denke, ich muss darüber einen eigenen Blogpost verfassen. Was sahen wir also tatsächlich? Viel roten Sand, niedrige Buschlandschaften – mal mit mehr, mal mit weniger Büschen – merkwürdig aussehende super gerade Berge in einer sonst flachen Gegend, lustige Straßenschilder , den längsten Zaun der Welt, lebendige und tote Kühe und Adler, die so ihre Mahlzeit einnahmen. Traurigerweise gibt es auch hier, wie auch auf Kangaroo Island, viele Tiere, die auf der Straße ihr Leben lassen müssen.
[su_service title=”Lies auch: Regen am Uluru mit Groovy Grape Tours” icon=”icon: plane” size=”42″][/su_service]
[:gb,de]
[:gb]Hours later, we finally made it to the National Park and once we were close the sun had sneakily hidden herself behind a thick cover of rain clouds that were to stick to our heels for the next few days. The night’s thunderstorm forecast did somewhat dampen our spirits but not our adventurer souls and so we bravely walked up to the sunset viewing platform and watched a great non-existent sunset. Rolling clouds, sandstorms and a tiny streak of red along the horizon, next to kata Tjuta made for an impressive glimpse of the places we would see up close. But more on that in the next post.
[:de]Stunden später kamen wir endlich im Nationalpark an und sofort verschwand die Sonne hinter einer Regenwolkendecke, die uns die nächsten Tage folgen sollte. Die Vorhersage des nächtlichen Gewitters schreckte uns nicht ab und so begaben wir uns mutig zur Aussichtsplattform, um einen tollen, nichtexistenten Sonnenuntergang zu bestaunen. Bedrohlich wirkende Wolken, Sandstürme und ein kleiner Lichtblick nahe Kata Tjutas machten uns schon neugierig auf die da kommenden Wanderungen, in denen wir diese Naturmonumente von ganz nah erleben würden. Aber morgen mehr davon.
[:gb]
I would like to thank Groovy Grape Tours for taking me along on their different tours. However, as always I am staying true to my opinion.
[:de]
Ich möchte mich noch einmal bei Groovy Grape Tours dafür bedanken, dass sie mich auf ihre Touren mitgenommen haben. Wie immer bleibt meine Meinung davon unbeeinflusst.
Leave a Reply