[:gb]This post was sponsored. Rise and shine and that we did even before the first sunrays hit our breakfast. With the first streaks of red we raced away from the Flinders to get a grand view of the sun breaking out of her sleep over their mountains’ majestic ridges. Posers that we were, we included road photos in the wait and got some stunning sitting and standing pictures in the middle of the lane –of course always listening for any approaching car. The sun had us waiting quite a bit but it was definitely worth it when the grass tips and east facing mountain slopes were tinted in a golden light. The Flinders are a definite must see when coming to South Australia.
[:de]Dieser Post wurde gesponsort. Wieder ging es früh raus, sogar bevor die ersten Sonnenstrahlen unsere schläfrigen Gesichter kitzeln konnten. Mit den ersten Strahlen verließen wir die Flinders, um die beste Aussicht zu haben, wenn die Sonne aus ihren Hügeln emporstieg und die Landschaft erstrahlen ließ. In der zwischenzeit ließen wir es uns nicht nehmen, mitten auf der Straße zu posen und Fotos zu machen – natürlich lauschten wir immer auf herankommene Fahrzeuge. Die Sonne ließ uns eine ganze Weile warten, aber das war es dann am Ende auch wert, als die Grasspitzen und Berggipfel in goldenen Tönen von der Sonne umrissen wurden.
[:gb,de]
[:gb]The sun was out and we on our way, embracing a beautiful day with pretty clouds overhead. They did not fool us, though. We knew it was quickly getting warmer and warmer the closer we came to the centre of Australia. Before that, we had a couple of stops to stretch our feet and appreciate all that Australia had to offer. We walked on a dried out salt lake (the last time I was here, it was still wet and I couldn’t go near), saw a rare blooming sturt desert pea and took pictures fleeting trucks racing down the highway. One of them even had a house on its back! The things you see on the Stuart Highway…
[su_service title=”Read this! Digging up Opal in Coober Pedy with Groovy Grape Tours” icon=”icon: plane” size=”42″][/su_service]
[:de]Die Sonne war nun draußen und wir wieder unterwegs und genossen den herrlichen Tag mit seinen Schönwetterwolken, die uns aber nicht täuschen konnten. Es würde stetig wärmer werden und wir als Konsequenz kurz vorm Schmelzen. Bis dahin konnten wir aber noch milde Luft bei unseren etlichen Stops schnappen und uns die Beine vertreten. So sahen wir einen ausgetrockneten Salzsee (beim letzten Mal war er noch feucht und wir durften nicht in die Nähe), eine seltene blühende Sturt Wüstenerbse und wir konnten Fotos von vorbeischießenden LKWs auf dem Highway schießen. Einer davon hatte sogar ein komplettes Haus geladen. Was man nicht so alles auf dem Stuart Highway sieht…
[su_service title=”Lies auch: Wie ich Opal in coober Pedy fand” icon=”icon: plane” size=”42″][/su_service]
[:gb,de]
[:gb]After a long drive, pyramid shaped hills were increasingly dominating the horizons to our left and right and we knew we were close to Coober Pedy, famous opal mining town. The hills were actually all the rubble from the digging and entering those lands would have been super dangerous. So we drove on and soon made our way out of the heat and into the cool underground museum. Here, we watched a short film of the history of Coober Pedy (or as the original name was, Kupa Piti) and the opal mining process and went down deeper into the former-mine-turned-home as we proceeded in amazement along the stone corridors that needed no stabilising – the natural gypsum held everything in position.
[:de]Nach einer langen Fahrt erblickten wir endlich pyramidenförmige Sandhügel zu unserer Linken und Rechten und wir wussten, dass wir Coober Pedy, der berühmten Opalstadt, ganz nahe waren. Diese Hügel waren eigentlich nur die Müllhaufen die sich im Tunnelbau ansammelten und das Land zu betreten wäre zu gefährlich gewesen. Also fuhren wir weiter und für uns ging es bald aus der Hitze heraus und hinein in die kühlen unterirdischen Bauten Coober Pedys. Im Bergbaumuseum sahen wir einen Film zur Geschichte der Stadt (die original Kupa Piti hieß) und der Opalgewinnung und erhielten einen Einblick in Tunnel sowie einer Wohnung unter der Erde. Diese wurden einfach in den Stein gehauen und es bedurfte nicht mal Säulen oder Ähnlichem, da der im Stein befindliche Gips alles ganz von allein hielt.
[:gb,de]
[:gb]Another attraction that Coober Pedy held for us had a slightly sad twang to it. The town’s kangaroo shelter introduced us to a couple of orphaned kangaroos – both adult and baby ones. The shelter’s owners, however, have been taking great care of the hurt joeys and we were deeply moved by them devoting their life to help save injured kangaroos. We even got to pet and feed them. This time, however, the little joey was not too keen on kissing strangers. Well, I have had my share so wasn’t too sad. For those lovers of aboriginal art and didgeridoos, the shelter owners hosted an art gallery which even delivered to the respective home countries. How convenient. After feeding the roos, we needed some nourishment ourselves, which we found in John’s Pizza Bar and Restaurant and then quickly headed for our underground dorm beds to rest our heads from all of the day’s impressions.
[su_service title=”Read this! Rock Patrol Tour Day 1 with Groovy Grape Tours” icon=”icon: plane” size=”42″][/su_service]
[:de]Eine weitere Attraktion in Coober Pedy war etwas traurig. Die Stadt beherbergt nämlich eine Känguru-Auffangstation. Darunter waren sowohl erwachsene als auch Babie- Kängurus. Die Besitzer der Auffangstation kümmerten sich seit Jahren um verwundete Joeys (so werden im Australischen Babykängurus genannt) und wir lauschten mit Bewunderung ihrer Hingabe. Dann durften wir sogar die Kängurus füttern und streicheln. Dieses Mal jedoch wollte das kleine Joey keine Küsschen vergeben, aber da ich ja das letzte Mal Glück hatte, sollte ich mich nicht beschweren. Für all diejenigen unter uns, die Aborigine-Kunst zu schätzen wussten, gab es noch eine kleine Gallerie, in der man die Werke auch erwerben und sich bis nach Hause zuschicken konnte – inklusive Didgeridoos. Nachdem wir die Hüpfer gefüttert hatten, mussten auch wir uns der Nahrungsaufnahme widmen und so ging es zu John’s Pizza Bar und Restaurant und dann auch schon bald ins Bett in unserer unterirdischen Herberge. Der Schlaf war nötig, um all die tollen Eindrücke des Tages zu verarbeiten.
[su_service title=”Lies auch: Tag 1 der Rock Patrol Tour Groovy Grape Tou” icon=”icon: plane” size=”42″][/su_service]
[:gb]
I would like to thank Groovy Grape Tours for taking me along on their different tours. However, as always I am staying true to my opinion.
[:de]
Ich möchte mich noch einmal bei Groovy Grape Tours dafür bedanken, dass sie mich auf ihre Touren mitgenommen haben. Wie immer bleibt meine Meinung davon unbeeinflusst.
[:gb,de]
Leave a Reply