[:gb]Did you know that the most important celebration in winter for Chinese people is the Winter Solstice, the Dongzhi Festival? I definitely didn’t and was utterly surprised when my Taiwanese housemate presented me with a traditional dish eaten as part of the celebration. Not one reluctant to share, I want to tell you all about it, but what’s even better: share a recipe for you to make it yourself in case you want to try but can’t or don’t want to buy it.
[:de]
Zuvor will ich aber noch etwas mehr zu dieser chinesischen Spezialität erzählen. Die Tang Yuan sind kleine klebrige Reisbällchen, die mit Süßem oder Herzhaftem gefüllt sind. Sie werden aber nicht nur zum Dongzhi Fest gegessen, sondern generell bei Feierlichkeiten und immer im Kreis der Familie. Schleißlich stellt die Gruppe Reisbällchen Zusammenhalt dar. Übrigens sind sie glutenfrei.
[:gb]
Before I show you to the recipe, I want to quickly highlight the meaning behind these small glutinous rice balls that are filled with sweet or savoury things. This dish is usually eaten for celebrations and always together with family. The reason behind this is that the group of dumplings symbolises togetherness. Of course you can also invite friends. Don’t forget your gluten intolerant ones because this dish is gluten free.
[:de]
Wusstet ihr, dass das wichtigste Winterfest der chinesischen Kultur die Wintersonnenwende ist? Ich wusste das nicht und war daher sehr überrascht, als mir meine taiwanesische Mitbewohnerin Tang Yuan schenkte. Diese werden zu diesem Fest gegessen und da ihr es seid, möchte ich sie gerne mit euch teilen. Das geht nun schlecht übers Internet, daher kommt hier ein Rezept.
[:gb]
What You Need
[:de]
Das braucht ihr
[:gb]Filling:
3 tbsp peanut butter
3 tbsp sugar
1½ tbsp sesame seeds, toasted
1½ tbsp unsweetened shredded coconut, toasted
Dough:
2 cups glutinous rice flour
1 tbsp oil
1 cup water
Syrup:
3 cups water
1 bar brown sugar from an Asian grocery store (or ½ cup packed brown sugar)
sliced ginger to taste
star anise (optional – will definitely leave this one out)
[:de]Füllung:
3 TL Erdnussbutter
3 TL Zucker
1½ TL Sesamsamen, geröstet
1½ TL ungesüßte und getoastete Kokosraspeln
Teig:
2 Tassen klebriges Reismehl
1 TL Öl
1 Tasse Wasser
Sirup:
3 Tassen Wasser
1 Kandiszuckerriegel vom Asiaten (oder ½ Tasse brauner Zucker)
Ingwer, in Scheiben
Sternanis (kann man weglassen – werde ich definitiv)
[:gb]
Here’s How to
[:de]
So geht’s
[:gb]Toast the sesame seeds and shredded coconut separately in a frying pan until golden brown. Don’t forget to stir constantly and have the temperature on medium heat. Put everything in a bowl and in the fridge.
Put flour in a bowl and make a well in the middle into which the oil and half the water goes. Now stir until stiff and lumpy, then add water bit by bit as much as you need. Keep stirring throughout and make it into a soft dough that doesn’t stick to the bowl anymore. Cover with plastic wrap.
Boil water with the brown sugar, sliced ginger (as much as you feel is necessary for flavour – half of the ginger can be enough) and maybe anise. Bring to simmer until sugar dissolves, then cover and keep heated on low heat.
Lightly flour a working surface and put a quarter of the dough on it. Leave the rest covered. Now roll the dough into a rope about 2.5cm in width and cut into 1cm pieces. Flour your hands and flatten the pieces into ovals that get filled and then folded over. Roll in your hands to make them into a ball and place on a floured plate. Repeat until no dough is left.
If you’ve run out of time, this is where you can put them in the freezer for later. (Don’t forget to them into a freezer bag once frozen). Now bring the syrup to a boil and dip a spoon or ladle into the water with which you slowly place the tangyuan into the water. Don’t put in all at once and do take out when they start floating on the surface. Serve Tang Yuan in a bowl with a bit of the syrup and enjoy while they are still hot.
Who has ever heard of Tang Yuan? Would you like to try them?
[:de]Röstet den Sesam und Kokos getrennt bei mittlerer Hitze. Wenn beide goldbraun sind, dann ab damit in den Kühlschrank. Siebt das Mehl in eine Schüssel und formt eine kleine Kuhle in der Mitte. Hinein kommt das Öl und die Hälfte des Wasserd. Alles ordentlich verrühren, bis es steif und klumpig wird. Dann nach und nach Wasser hinzufügen und weiter rühren bis alles weich ist und nicht mehr am Rand klebt. Mit Frischhaltefolie bedecken und zur Seite stellen.
Wasser kochen und den braunen Zucker, in Scheiben geschnittenen Ingwer (so viel wie ihr mögt, aber die Hälfte ist eine gute Richtlinie) und eventuell Anis hineingeben. Simmern lassen bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat und dann bedeckt bei niedriger Hitze warm halten.
Eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und ein Viertel der Teigmasse darauf zu einer Rolle mit einem Durchmesser von 2,5 cm formen. In 1 cm große Stücke unterteilen und diese zu flachen Ovalen formen. Darin wird ein Klecks der Füllung geben und alles in der Hand zu einem Ball geformt. Auf eine mit Mehl bestreute Platte legen. Wiederholen bis der Teig weg ist.
Falls euch die Zeit knapp wird, könnt ihr an dieser Stelle die Teigbällchen einfrieren und später zubereiten. Nur nicht vergessen, sie in einen Gefrierbeutel zu legen sobald sie gefroren sind. Dann bringt den Sirup zum Kochen und tunkt eine Kelle kurz hinein. Darauf kommen dann die einzelnen Bällchen und werden vorsichtig hineingelegt. Nicht zu viele auf einmal! Sie werden herausgenommen, sobald sie oben schwimmen. Dann die Tangyuan mit ein wenig Sirup in einer Schüssel heiß servieren. Guten Appetit!
Wer von euch hat schon mal von Tang Yuan gehört und wer möchte sie einmal probieren?