[:gb]The ultimate Australian meal and classic bushtucker food, that is the damper. It is kind of comparable to a scone but much simpler. The original version required nothing but plain flour, salt and water and could thus be easily carried around without going bad in the Australian heat. The version I am showing you is a little bit of an upgrade and you can very well serve it at your next family fest.
[:de]Das ultimate australische Essen und klassische Buschmahlzeit, das ist ein australischer Damper. Es ist entfernt zu vergleichen mit einem Windbeutel, aber viel einfacher. Die Originalversion bestand aus nichts weiter als Mehl, Salz und Wasser und konnte somit ganz leicht von den Viehtreibern in der australischen hitze transportiert werden. Da wurde nichts schlecht! Die Variante, die ich euch präsentiere ist moderner und man kann sie auch ganz einfach auf einer Feier servieren.
[:gb]
Here’s what You Need
250 g self-raising flour
1/2 tsp salt
25 g butter, unsalted, chilled and cubed
175 ml milk
[:de]
Das braucht ihr
250 g selbstgehendes Mehl (mehl mit Backpulver gemischt)
1/2 TL Salz
25 g Butter, ungesalzen, gekühlt und gewürfelt
175 ml Milch
[:gb]
Here’s how to
Take a large bowl and mix flour and salt together, then add the butter by rubbing it into the mix with your fingertips until little crumbs appear. Stir in the milk with a butter knife. It should be soft, not sticky. Lightly flour a work surface and turn out the dough. Now, form it into a soft, smooth ball. Now that ball needs to be flattened on a tray or baking sheet to about 17cm in diameter. Cut a deep cross in the middle and lightly brush with milk before you bake it at 190°C for half an hour. To test if it’s ready, just tap on the loaf to listen whether FERTIG:Recipe Corner: Australian Damperit sounds hollow (hollow is good). It should be golden as well as warm or at room temperature when you serve it with butter, golden syrup or jam. Enjoy!
[:de]
So geht’s
Man nehme eine große Schüssel in der man das Mehl und Salz vermischt. Dann kommt die Butter hinzu und wird mit den Fingerspitzen in die Masse geknetet bis kleine Klümpchen entstehen. Nun wird die Milch mit einem glatten Buttermesser untergerührt, damit alles glatt und nicht klebrig wird. Die Arbeitsflaeche leicht mit Mehl bestreuen und den Teig darauf geben und einen kleinen Ball formen. Diesen dann flach drücken auf einen Durchmesser von etwa 17cm. Dann wird ein großes Kreuz in die Mitte geschnitten und das Ganze mit Milch bestrichen. Bei 190°C eine halbe Stunde lang backen. Zum Test wird auf den Teig geklopft, um zu schaün, ob es hohl klingt (hohl ist gut). Dann wird das ganze leicht golden und warm oder bei Raumtemperatur mit Butter, goldenem Sirup oder Marmelade serviert. Lasst es euch schmecken!
[:gb,de]
Extra
[:gb]If you want to be extra sassy, you can try to bake it bushtucker style in the campfire. For this, get hold of a camp oven (Dutch oven), which you dust with flour and place the dough inside. Cover, put in the campfire and hide beneath the coals for 30 minutes.
[:de]Falls ihr besonders clever sein wollt und das ganze nach Bushtucker-Art backen wollt, dann besorgt euch einen Lagerfeürofen, den ihr mit Mehl bestreut und dort den Teig hineinlegt. Abdecken und unter die Kohlen geschoben für 30 Minuten.
[:gb]How will you prepare your damper? In the oven or campfire? Share your plans.
[:de]Wie werdet ihr euren Damper zubereiten? Im Ofen oder Lagerfeuer? Teilt mit eure Pläne mit.