[:gb]Have you ever come across a cemetery and were completely enchanted? Granted, you should not be afraid or frown upon these places of immortalised memories, but I have a particular appreciation for them. If there is a cemetery nearby, you can be sure that I have visited it and taken lots of photos of stones covered in lichen, cracks in walls and ivy winding around iron fences. To share my love of vintage tombstones, I have put together my top 6 list.
[:de]Seid ihr jemals auf einen Friedhof gestoen, der euch komplett verzaubert hat? Natürlich sollte man keine Angst oder Abscheu vor Friedhöfen haben, aber ich habe ein besonderes Faible für alte Ruhestätten. Gibt es einen Friedhof in der Nähe, könnt ihr euch sicher sein, dass ich ihn mir angucken werde. Es folgen dann unendliche Schnappschüsse von mit Flechten übersähten Steinen, Rissen in alten Wänden und mit Efeu umrankten Eisenzäunen. Da ich gerne meine Vorliebe für Friedhöfe
[:gb,de]
[:gb]
Cemetery, Wicklow Mountains, Ireland
[:de]
Cemetery, Wicklow Berge, Irland
[:gb]Upon entry, be sure to touch the right hand on the stone with the cross and the left when exiting, this would wash away all your sins. As if that wasn’t cool enough, there is a huge Celtic cross that will bring luck when you hug it. The cemetery itself is a special place itself as well. The weather beaten stones, covered in moss stand crooked and sublime in all their graveyard glory. There are so many stunning masonry specimens there with lots of ornaments, as is the Irish wont. Besides all the grave stones, there is a ruin of a former church as well as the old stone church. Fun fact: the church is completely made out of stone and has only 1 window through which the sun illuminates the whole inside on only one day a year at about 5pm. The first time after this was discovered, people gathered in anticipation and at the crucial moment, a cloud blocked out the sun. Life can be ironic.
[:de]Direkt beim Betreten des Friedhofes, solltet ihr eure rechte Hand auf den Stein mit dem Kreuz legen und diesen beim Verlassen noch einmal mit der linken Hand berühren. Dadurch werden euch alle Sünden vergeben. Das ist jedoch icht cool genug, es gibt auch noch ein riesiges keltisches Kreuz, das einem Glück bringt, wenn man seine Hände darum schließt. Der Friedhof an ich ist schon ein magischer Ort. Die vom Wetter gezeichneten Grabsteine, mit Moos bedeckt und krumm dastehend, verleihen diesem Ort einen besonderen Charme. Es gibt so viele tolle Steinmetzwerke zu bestaunen mit vielen Ornamenten, wie man es von irischen Friedhöfen kennt. Neben all diesen Steinen wartet noch eine alte Kirchruine auf einen Besuch sowie die Nachbarskirche, die komplett aus Stein besteht. Interessanter Fakt: die Kirche hat nu rein einziges Fenster durch das an nur einem Tag im Jahr um etwa 17 Uhr das gesamte Gebäude von innen erleuchtet wird. Nach dieser Entdeckung war der Ansturm natürlich groß, aber genau zum wichtigen Zeitpunkt schob sich eine Wolke vor die Sonne. Das Leben kann schon ganz schön unfair sein.
[:gb,de]
[:gb]
Johannisfriedhof, Jena, Germany
[:de]
Johannisfriedhof, Jena, Deutschland
[:gb]This cemetery turned park is an oasis of tranquillity in a bustling city that is dominated by students running back and forth on the campus that stretches across the whole city centre. Just enter its old ivy clad walls and silence will instantly surround you. Old trees, high grass and all kinds of birds will take your troubles away and you can take a closer look at all the old stones, among them one for the famous Carl Zeiss. In autumn you can find black squirrels chasing along the tree branches and maybe playing a chase with you, too, if you want to get a good picture of them.
[:de]Dieser Friedhof ist inzwischen ein Park und eine Oase der Ruhe in einer Stadt, die gefühlt fast nur aus Studenten besteht, die quer durch die Stadt von Vorlesungen zu Seminaren hin- und her rennen. Tritt man aber durch die efeubedeckten Wände hindurch, so stellt sich eine sofortige Stille ein. Zwischen alten Bäume, hohe Gräser und bunte Vögel finden sich alte Grabsteine, darunter auch das des berühmten Carl Zeiss. Im Herbst kann man mit schwarzen Eichhörnchen Fangen spielen, bevor man einen guten Schnappschuss bekommt.
[:gb]
Pere Lachaise, Paris, France
[:de]
Pere Lachaise, Paris, Frankreich
[:gb]Oscar Wild, Jimi Hendrix and Edith Piaf are just a few of the many famous personalities that have found their final rest. Walking around it is an event in itself, you can find yourself so easily lost between the endless paths and crypts that look like tower spires from Gothic cathedrals from the outside and shrines from within. So many statues, ornaments and symbols, it is a feast for those loving details. Therefore, I was a bit disappointed to see the grave I came to see, the one of the one and only Oscar Wilde. He just had an art deco angel on a huge square. But there were loads of other pretty stones, so that was fine.
[:de]Oscar Wild, Jimi Hendrix und Edith Piaf sind nur ein paar der vielen Berühmtheiten, die im Père Lachaise ihre letzte Ruhe gefunden haben. Hier entlang zu schlendern ist schon ein Abenteuer an sich und man sich ganz leicht verlaufen zwischen den vielen Wegen und Kryptas, die aussehen wie die Zierturmspitzen an gotischen Kathedralen. So viele Statuen, Ornamente und Symbole, es ist ein wahres Fest für alle Detailliebhaber. Daher war ich dann auch ein wenig enttäuscht über Oscar Wildes Grabstein, der einfach ein Engle im Art Deco Stil auf einem Steinklotz darstellte. Abe res gab ja noch viele andere Gräber zum Bestaunen.
[:gb]
Cemetery 1855-1917, Napier, New Zealand
[:de]
Friedhof 1855-1917, Napier, Neuseeland
[:gb]A cemetery with a view that is the old settlers patch of tomb stones in the middle of Napier. Situated on a big hill overlooking the coast as well as Botanic Gardens, Napier has well taken care of its founders. A big sign at the beginning introduces the visitor to the respective graves and the owners’ life story. You will learn a lot about life at the end of the 19th century while you stroll along the grey and white stones. As is common in New Zealand a lot of the patches are fenced in with impressive ironwork, which gives it a very Victorian look.
[:de]Einen Friedhof mit Aussicht bekommt man vom alten Siedlerfriedhof auf dem Hügel mitten in Napier, der den Ozean sowie botanischen Garten überblickt. Ein großes Schild am Eingang macht einem mit den Einwohnern der Gräber bekannt und gibt Einblicke in das Leben damals. So kann man einiges über das Leben in Zylindern und Reifröcken am Ende des 19. Jahrhunderts lernen während man die grau-weißen Steine begutachtet. Wie es in Neuseeland üblich ist, findet man auch hier viele der einzelnen Parzellen mit Eisengittern umrahmt – sehr viktorianisch.
[:gb,de]
[:gb]
Glasnevin, Dublin, Ireland
[:de]
Glasnevin, Dublin, Irland
[:gb]This one cemetery is special not only because of its history – it was under attack by the British and therefore you will find the huge tower in the middle – but also because of its sheer space. It seems to go on for ever and you can easily spend hours wandering around. While you do, you might discover that the landscape changes. It can be separated into three parts, one that has well kept stones among luscious green and flowers, the middle with smaller stones and not so green grass and the last part with unkempt, brown grass patches and unruly stone rows. In the middle of the cemetery you will find a crypt system with tunnels going in a circle and tombs on top. There are many Irish symbols to be found, such as the Celtic cross and hands holding a crowned heart as well as glorious weeping angels.
[:de]Dieser Friedhof ist nicht nur besonders wegen seiner Geschichte – er war ein Angriffsziel der Briten und daher gibt es den großen Wachturm in der Mitte -, sondern auch wegen seiner schieren Größe. Er scheint einfach weiter und weiter zu gehen und man kann hier Stunden verbringen. Während man dies tut, fällt einem wahrscheinlich auf, dass er nicht überall gleich aussieht. Vielmehr kann man ihn grob in drei Teile untergliedern. Der erste ist gut gepflegt, hat gerade stehende Grabsteine in grünem Gras und mit Blumen, der zweite Teil ist da eher nüchternder, aber immer noch grün. Es ist der letzte Teil der einen etwas traurigen Anblick darbietet, mit krummen Steinen und teils kahlem, teils braunem Gras. In der Mitte des Friedhofs gibt es einen Kryptarundbau auf dem wiederum Gräber stehen. Viele irische Symbole verzieren die Steine darunter das keltische Kreuz sowie Hände und die eine Krone halten sowie wunderschöne weinende Engelstatuen.
[:gb]
Cemetery Bugoynes, Norway
[:de]
Friedhof Bugoynes, Norwegen
[:gb]When I paid a visit, everything was covered under a huge blanket of stone and I could barely make out the stones. But some were revealed by the fierce winds that blew away some of the snow. It was pure magic walking over the squeaking snow, looking out over the icy blue ocean on the horizon and the pure white under my feet. What is special about this cemetery can be found in spring, however. This is the only place outside of Siberia in which a certain rare yellow pedalled flowers grows. I believed that I could make out her stem, but that might have been only wishful thinking.
[:de]Als ich diesem Ort einen Besuch abstattete, lag alles komplett unter einer riesigen Schneedecke und ich konnte kaum die Grabstellen ausmachen. Einige wurden aber durch Windwehen freigelegt. Es war wirklich magisch durch den quietschenden Schnee zu wandern und dabei das eisig blaue Meer zu überblicken. Was noch besonders an diesem Friedhof ist, ist eine ganz besondere Blume. Sie ist so selten, dass sie außerhalb von Sibirien nur an dieser Stelle vorkommt. Im Frühling leuchten ihre kleinen Blütenblätter in grellem gelb, aber im Schnee konnte ich nur ihren Stiel ausmachen – das bildete ich ir jedenfalls ein.
[:gb] Do you have encountered a cemetery that is very special to you?
[:de]Habt ihr jemals einen Friedhof gesehen, der euch als ganz besonders im Gedächtnis geblieben ist?
Donny says
Love the shapes of the Irish headstones. We haven’t had a chance to visit Ireland yet and would love to see some of these first hand! Thanks for sharing.
Travel on the Brain says
Hi there! Good to see you here. I really think the Irish ones are great, too. So many Celtic symbols and interesting shapes.
Phillius Thomas says
I also enjoy cemeteries that look old and worn. Seeing the moss and such growing every were seems really cool to me. Personally, I have not been to any of these on your list, I think number four will be my first, based on the pictures, it seems the most fun!
Travel on the Brain says
Hi Phillius, I totally agree! It just looks so beautiful and kinda eerie to see the crooked tombstones covered in moss. The picture from Napier is actually the last. It was not that exciting but definitely pretty and overlooked the botanical garden. Where’s your favourite cemetry?
June says
I just like the valuale info you provide in your articles.
I will bookmark your blog annd take a look at again right here regularly.